Fonterutoli ist nicht nur wegen seines Weinguts und der "Enoteca", in der man die Produkte der Familie Mazzei verkosten kann, einen Besuch wert. Hier können Sie auch über eine 2000 Jahre alte Römerstraße flanieren und in der "Osteria" hervorragend essen.
Die Winzerdynastie Mazzei macht im Chianti seit 1435 Wein. Heute gehört die Familie unter anderem mit ihrem "Castello di Fonterutoli" zu den besten 100 Weinproduzenten der Welt. Beim Tasting in der "Enoteca" überzeugen wir uns selbst davon. Sommelier Ed Richter ist vom Siepi begeistert – ein Einzellagenwein aus Sangiovese und Merlot. Auf dem spröden Kalksteinboden rund ums Dorf gedeihen sie in bester Qualität. Im Glas funkelt der "Siepi" rubinviolett. Ed beschreibt den Wein so: "Körperreich, mit konzentrierter Fruchtdichte und viel Temperament. Reife Brombeeren, Marzipan, Nelke und dunkle Schokolade sind im feinen Holz eingebunden. Ein hochklassischer Verführer zu Parpadelle mit Steinpilzen, Ossobuco oder in Rotwein geschmorter Rinderbraten."


Auch beim Einsteigswein, dem "Fonterutoli Chianti Classico" bekommt man eine Menge geboten. Ed beschreibt: "Schwarze Kirsche und Himbeere mit leichten Gewürznuancen in der Nase. Am Gaumen ist er
weich."
Doch nicht nur der Weine wegen, ist Fonterutoli einen Besuch wert. Eine 2000 Jahre alte Römerstraße, die einst Sienna mit Florenz verband, führt durch den Ort. Auch sonst fühlen wir uns zwischen den kleinen Steinhäusern in eine längst verganene Welt versetzt. Wie schön, dass man auch als Tourist in ihnen wohnen darf. Die Familie Mazzei bietet hier zwölf sehr gemütliche Zimmer an (z. B. in dem Häuschen auf dem kleinen Foto oben). Wir mieten uns ein. Schließlich wollen wir abends in der "Osteria" essen und danach keinesfalls noch fahren müssen. Und was gibt es wohl zum köstlichen Wildschwein vom heißen Stein? Natürlich "Siepi".
Kellerbesichtigung und Weinverkostung kosten 25 Euro, buchbar über www.fonterutoli.com
Doppelzimmer ab 100 Euro, Buchung über www.mazzeihospitality.it
Tischreservierung in der "Osteria" über www.fonterutoli.com
Fotos: Ed Richter
Kommentar schreiben