Die Côte d‘Azur kennt jeder, aber die Region Vaucluse im Hinterland von Marseille ist ein echter Geheim-Tipp: weder überlaufen, noch überteuert. Wer mal richtig ins französische Savoir-vivre eintauchen will, fährt nach Carpentras und macht einen Kochkurs bei Gina…
Im Herzen des Vaucluse liegt die Kleinstadt Carpentras. Sollten Sie je da hin kommen, kann ich nur empfehlen, den Kochlöffel zu schwingen - zumindest, wenn Sie Spaß am Brutzeln haben. Die mondäne Gina Trévier hat hier eine Stadt-Villa aus dem 18. Jahrhundert in das elegante Bed & Breakfast "Maison Trévier" verwandelt. Man schläft in Zimmern, die die Hausherrin liebe- und sehr geschmackvoll mit Vintage-Möbeln eingerichtet hat.
Ginas Küche wird zum Event-Raum, wenn man einen Koch-Workshop bei ihr bucht. Sie arbeitet nur mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln. Als wir da waren, schmorten wir Lammschulter mit viel Knoblauch, Rosmarin, Salbei und Thymian. Und weil im "Maison Trévier" Kochen keine trockene Sache ist, floss reichlich guter Côtes du Rhone Rose dazu. Damit wir nicht gleich Sternlein sehen, servierte Gina Baguette, Tapenade und deftige Salami.
Nach dem Workshop wird alles, was man dabei produziert hat, an Ginas großem Holztisch verspeist. Unser Abend mit ihr war sehr weinselig und lustig. Das Lamm schmeckte fantastisch. Zu Hause habe ich es leider noch nicht so hingekriegt. Aber ich übe weiter...
Wer bei Gina kocht, ist gut beraten, auch bei ihr zu wohnen. Ed und ich waren jedenfalls froh, dass wir nach dem vergnüglichen Gelage nur noch die Treppe hoch(wanken) mussten. Frühstücken durften wir am nächsten Morgen auf der mediterranen Terrasse des Hauses.
Jeden Freitag ist von 8.30 bis 13 Uhr Markt in Carpentras. Wie alle südfranzösischen Märkte hat auch er magische Anziehungskraft auf Genießer. Es gibt Käse, Würste, Trüffel, Oliven, Gemüse und Obst in allen Formen und Farben, frische Kräuter… In Carpentras bieten ungefähr 350 Händler ihre Waren an. Wir haben uns einfach mal entspannt durch die Straßen treiben lassen - bis Ed an einem Stand mit Riesenaustern nicht mehr wegzukriegen war. Pferdefüße hießen die Giganten. Drei Stück wogen ein Kilo! Aber das gab's zum Schnäppchenpreis von 1,50 Euro. Na dann, her damit.
Maison Trévier: DZ/F für 1 Ü 150 Euro, DZ/F für 7 Ü 900 Euro.
Lunch gibt's im kleinen Restaurant mit verträumter Garten-Terrasse für 25 Euro, Dinner für 50 Euro; Koch-Workshop: 100 Euro bei
6 Teilnehmern, 120 Euro bei 4 und 150 Euro bei 2 Teilnehmern.
Fotos: Ed Richter
Kommentar schreiben