Bei diesem miesen Winterwetter kann man ja mal ein bisschen von lauen Sommertagen in der mediterranen Maremma träumen. Und mit einem "Ornellaia" im Glas wird einem dabei ganz warm ums Herz. Da lacht die Sonne, auch wenn es draußen stürmt und schneit

"Happily ever after" - für immer glücklich - so begrüßen uns in "Ornellaia" mannshohe jasminbewachsene Buchstaben. Sie sind Teil des Kunst-Projekts des noblen Weinguts bei Bolgheri. Denn Kunst wird hier nicht nur fürs Glas gemacht. Jedes Jahr gestaltet ein anderer Künstler ein Objekt für den "Ornellaia", der das Wahrzeichen des Weinguts ist. Es soll die Besonderheit des jeweiligen Jahrgangs repräsentieren.
Glücklich sind Ed und ich in jedem Fall. Denn wir dürfen eine Tour durch eine der Hochburgen der Supertoskaner machen. In der Empfangshalle begrüßen uns vier Säulenskulpturen aus Keramik, die für die vier Jahreszeiten stehen. Ist das Kunst oder ...? Kunst ist eben doch Geschmacksache. Bei der Führung durch den Weinkeller begegnen uns noch mehr außergewöhnliche Skulpturen und Objekte. Die sehen Sie sich am besten selbst mal an. Nach dem Keller geht es in die Weinberge bei Bolgheri. Hier wachsen die typischen Bordeaux Trauben Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot für den "Ornellaia". Zum Finale wartet die Verkostung auf uns. Und bei der Kunst im Glas kann es keine zwei Meinungen geben: Einfach großartig! Der "Ornellaia" präsentiert sich rubinrot. Sommelier Eds Kommentar: "In der Nase vollreife Frucht, gepaart mit Noten von Tabak und mediterranen Kräutern. Am Gaumen sehr reduziert, warm und kraftvoll mit samtig-weichen Tanninen." Ein Gefühl von Wow, das lange nachhallt. Aber auch der kräftig, würzige Einstiegswein "Le Volte" kann was. "Le Serre Nuove" ist ebenfalls viel Spaß im Glas und für besondere Anlässe gerade noch bezahlbar. Wir schmecken die fruchtige Merlot-Traube gepaart mit der dichten Tanninstrukur des Cabernet Sauvignon.
Am Schluss probieren wir den "Ornellaia"-Grappa. Wunderbare Feigenaromen fließen weich durch die Kehle. Ich ärgere mich immer noch, dass ich nicht eine Flasche gekauft habe.
Infos: Die "Ornellaia Classic Tour" dauert drei Stunden und umfasst einen Besuch in den Weinbergen, im Keller und eine Verkostung. Bei zwei bis vier Besuchern kostet sie 80 Euro p. P., ab fünf Besuchern 60 Euro. Anmelden kann man sich unter www.ornellaia.com
Wer zu Hause probieren möchte: Den "Ornellaia 2012" gibt es z. B. bei Käfer für 150 Euro, "Le Serre Nuove 2012" für 43 Euro bei Mövenpick und den "Le Volte" für 16,75 Euro bei Vine Shop 24.
Fotos: Ed Richter
Kommentar schreiben
Creola Schroyer (Donnerstag, 02 Februar 2017 01:06)
Hello there I am so thrilled I found your weblog, I really found you by mistake, while I was looking on Askjeeve for something else, Regardless I am here now and would just like to say kudos for a remarkable post and a all round exciting blog (I also love the theme/design), I don�t have time to look over it all at the moment but I have bookmarked it and also added in your RSS feeds, so when I have time I will be back to read much more, Please do keep up the superb jo.
Felix Sampson (Samstag, 04 Februar 2017 13:26)
I am genuinely delighted to glance at this webpage posts which contains lots of helpful data, thanks for providing such information.
Chae Baird (Sonntag, 05 Februar 2017 15:58)
I'm no longer certain the place you are getting your information, however great topic. I needs to spend a while studying more or working out more. Thanks for excellent info I was looking for this info for my mission.