Was blüht denn da?

Kochen Sie gern mit Wildkräutern oder wollen Sie wissen, wofür man Bergblumen sonst noch verwenden kann? Die Botanikerin Dr. Sigrid Thaler vom Genießerhotel Sonnalp kennt sich mit den Pflanzen aus wie keine andere. Eine botanische Entdeckungsreise am Latemar in Obereggen

Die Kräuterwanderung

Frauenmantel Latemar Obereggen Südtirol Ed Richter
Tautropfen auf einem Frauenmatelblatt

Die Bergwelt der Dolomiten bietet so grandiose Ausblicke, dass man beim Wandern kaum darauf achtet, was am Wegrand wächst. Doch wer einmal mit Dr. Sigrid Thaler auf dem Latemar unterwegs war, geht mit anderen Augen durch die Natur. Die Botanikern erzählt uns so so viele Geschichten über die Pflanzen, dass eine gewöhnliche Wiese plötzlich zur Apotheke wird. Da ist z. B. der Frauenmantel, dessen Blätter und Blüten als Tee aufgegossen bei Magen-Darmgrippe helfen. Bei Frauen gleicht er hormonelle Disbalancen aus. Und weil in Sigrid nach eigenen Angaben eine Kräuterfee steckt, wird es ab und zu esoterisch. So schwört sie, dass die Tautropfen, die man auf den Frauenmantel-Blättern findet, gegen Stress helfen und ein Anti-Aging-Mittel für die Haut sind. Morgens gesammelt, geben

sie Energie. Abentau hilft dagegen abzuschalten. Kann man glauben, muss man aber nicht. Ausprobieren werde ich es trotzdem mal. Kann ja nicht schaden. Es ist fantastisch, was hier wächst: der großblütige blaue und der gelbe Enzian - beide sind streng geschützt. Für zu Hause ins Tütchen kommen dagegen Löwenzahn und Schafgarbe, die auf dieser Höhe mehr Bitterstoffe enthalten und damit noch wirksamer als im Flachland sind. Unterwegs gibt Sigrid Tipps zum Sammeln und Trocknen der Pflanzen. Zurück vom Berg zeigt uns die Botanikerin, was sich aus der Berg-Beute machen lässt: Tinkturen, Salben, Liköre, Tees. Sie motiviert uns, zu Hause mehr mit Kräutern zu arbeiten. Denn mit ihnen werden Salate, Soßen, Smoothies und Co. nicht nur schmackhafter, sondern auch gesünder.

Infos: Ab Juni führt Sigrid die Gäste vom Genießerhotel Sonnalp jeden Montag zur Schafhütte. Donnerstag Vormittag geht die Wanderung aufs Weißhorn. Der Kräuterworkshop beginnt nachmittags um 16 Uhr, Kosten: 8 Euro. Am Samstag begleitet Sigrid die Gäste ab 9.45 Uhr durch die Bletterbachschlucht. Die Wanderungen dauern jeweils ca. dreieinhalb Stunden.



Das Hotel

Freundlich, herzlich, hilfsbereit: Im Vier-Sterne-Superior-Haus Sonnalp im Südtiroler Obereggen wird man von Familie Weissensteiner mit offenen Armen empfangen. Wir fühlen uns sofort wie zu Hause. Obwohl: eigentlich noch wohler. Denn man verwöhnt uns gleich nach der Ankunft mit Kuchen. Dabei sitzen wir auf der sonnigen Terrasse mit Blick auf die Berge. Was will man mehr? Vielleicht sportlich sein? Das Hotel liegt direkt am Fuß des Gebirgsmassivs Latemar und ist damit ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer und Mountainbiker. Ehrlich gesagt, kann man im Genießerhotel Sonnalp aber auch hervorragend faul sein. Wie gesagt, einfach auf der Terrasse bei einem Stück Käsekuchen über die Süße des Lebens meditieren. Oder das Spa-Angebot testen  - z. B. das entspannende Südtiroler

Genuss Hotel Sonnalp Obereggen Südtirol Ed Richter
Speisen delux

Heubad. Es gibt noch einen guten Grund, immer wieder hier her zu kommen: das Essen. Die Küche ist vom Guide Gault Millau mit zwei Hauben ausgezeichnet.

Infos: Das Arragement "Berg- und Kräuterwandern - das Naturerlebnis" umfasst
7 Tage inklusive Gourmet-Halpension und Gala-Dinner ab 693 Euro p. P., www.sonnalp.com



Die Umgebung

Der Latemar: Obereggen liegt an der Westseite des Latemars. Von hier aus starten 15 verschiedene Touren - von leicht bis anspruchsvoll. Die beste Aussicht hat man von der Aussichtsplattform des Latemariums. Alle Infos zu Wander- und Themenwegen, Mountainbikestrecken, Sesselliften und Hütten bietet die Website von Eggental Tourismus.

Rosengarten: Im Sommer macht Wanderführer Sepp jeden Dienstag mit den Gästen des Genießerhotels Sonnalp eine leichte Tour im Rosengarten. Hoch geht es mit dem Paolina Sessellift. Dann wandern wir über den oberen Hirzlweg am Christomannosdenkmal vorbei, einem drei Meter hohen Bronze-Adler. Leider haben wir einen bewölkten Tag erwischt und eine Regenfront zieht heran. Trotzdem: Der Blick ins Tal und auf den Latemar gegenüber ist spektakulär. Auf knapp 2300 Meter Höhe kehren wir in die Pederiva Hütte ein. Sie ist sehr klein, sehr urig und das Essen sehr gut - der Schnaps hinterher auch. Mit vollem Bauch und leicht beschwingt geht es anschließend weiter zur Rotwand, die sich mit über 2800 Metern in den Himmel reckt. Ed legt sich mit viel Geduld und sehr leise auf die Lauer. Tatsächlich gelingt ihm der Schuss des Tages: ein Foto von einem Murmeltier. 

Karersee: Türkis wie karibisches Meer liegt der wohl schönste See des Alpenraums auf 1520 Meter in der Nähe von Welschnofen. Es ist nicht nur das prächtige Farbenspiel im Wasser, das ihn so einzigartig macht. Latemar und Rosengarten schmücken ihn im Hintergrund mit einer prächtigen Bergkulisse. Von Obereggen führt ein vierstündiger Rundweg zum Karersee und zurück.

Fotos: Ed Richter (12), Genießerhotel Sonnalp (3)

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Chrystal Levell (Freitag, 03 Februar 2017 09:55)


    Every weekend i used to visit this website, as i wish for enjoyment, for the reason that this this web page conations actually good funny data too.

  • #2

    Karina Mccay (Samstag, 04 Februar 2017 23:45)


    Thanks for the marvelous posting! I quite enjoyed reading it, you're a great author. I will ensure that I bookmark your blog and will eventually come back sometime soon. I want to encourage that you continue your great work, have a nice weekend!

Hier erreichen Sie mich

Haben Sie Genuss-Tipps für mich, was Weingüter, Restaurants, Hotels etc. anbelangt oder wollen Sie über neue Einträge informiert werden? Einfach unten Ihren Namen, Ihre Email-Adresse eintragen und Ihre Nachricht schreiben. Dann zum Absenden ganz unten auf den großen, weißen Button drücken. Danke!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.