Festival des guten Geschmacks

Egal ob Wein-Profi oder Weinliebhaber: Die Summa muss man mal besucht haben. Das renommierte, bio-dynamische Weingut Alois Lageder aus Südtirol lud diesen April zum 21. Mal zum großen Verkostungsfest in seinen wunderschönen historischen Gebäuden ein. Dieses genussvolle Erlebnis sollten Sie sich im nächsten Jahr keinesfalls entgehen lassen!


Summa, das bedeutete dieses Jahr 80 Winzer aus Italien, Frankreich, Österreich, Deutschland, Slowenien, Neuseeland und Kasachstan - ja, auch dort wird Wein gemacht - zu treffen und ihre Weine zu probieren. Sie haben alle zwei Dinge gemeinsam: Sie produzieren Qualität und achten dabei auf Nachhaltigkeit.

Summa, das bedeutet immer wieder die besten Weine vieler berühmter Weingüter zu schmecken, aber auch wunderbare Neuentdeckungen zu machen - dieses Jahr fand ich zum Beispiel die Spumante von Torre degli Alberi (s.u.) super.

Summa, das bedeutet garantiert: Gut trinken UND gut essen. Zum Lunch gab's unter anderem feine Fische aus den Gewässern der Dolomiten und Perlhuhn. Köstlich!





Summa, das bedeutet jedes Mal viel Neues über Wein zu lernen. Neben Weinberg- und Weinkeller-Führungen werden im Rahmenprogramm zahlreiche Seminare angeboten. Spannend war der Presse-Event mit Clemens Lageder. Er führt das Weingut seit 2015 mit seinem Vater Alois. Beim Tasting der Kometen-Linie aus seinem Keller, durften wir schmecken, wie dort experimentiert wird. Nach dem Motto "Grenzen ausreizen" werden diese Weine in enge Anlehnung an die Philosophie des verstorbenen Weinbau-Professors Rainer Zierock produziert. Er war einer der Väter der bio-dynamischen Weinproduktion. Die Ergebnisse in den Lageder-Flaschen sind teilweise eigenwillig, aber spannend und teilweise eine freudige Überraschung für den Gaumen. Da man über Geschmack nicht streiten kann, sollten Sie die Kometen am besten selbst probieren. 

 



Summa, das bedeutet für mich als Schaumwein-Fan: Paradies! Ein großes Vergnügen war es mit Sommelière Christine Mayr, Präsidentin der Sommeliervereinigung Südtirol, im Seminar "We love Bubbles" ganz besondere Prickler zu verkosten. Auch mein Champagner-Durst wurde gestillt: Im edlen Ambiente vom Renaissance-Palast Casôn Hischprunn durfte ich den 2008 Brut Reserve Vintage von Pol Roger probieren, gleich daneben drei Champagner von Boizel. Großes Kino kam aber auch aus der Pfalz: der 2014 Riesling Brut 32 vom Weingut Frank John. Ach, was erzähle ich. Besuchen Sie die Summa einfach selbst...



Jetzt schon vormerken: Die nächste Summa findet am 6. und 7. April 2019 statt. Zur Anmeldung geht es hier.

Fotos: Weingut Alois Lageder (3), Ellen Warstat (17)

Hier erreichen Sie mich

Haben Sie Genuss-Tipps für mich, was Weingüter, Restaurants, Hotels etc. anbelangt oder wollen Sie über neue Einträge informiert werden? Einfach unten Ihren Namen, Ihre Email-Adresse eintragen und Ihre Nachricht schreiben. Dann zum Absenden ganz unten auf den großen, weißen Button drücken. Danke!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.