Sardinien gehört zu meinen Lieblingsinseln. Besonders schön finde ich das Dorf Aggius im Valle della Luna. Die Einwohner hatten die geniale Idee, die Gassen mit den historischen Steinhäusern in ein Open-Air-Kunstmuseum zu verwandeln. Super schön wohnen kann man ganz in der Nähe auch: im Hotel Marinedda Thalasso & Spa bei Isola Rossa
Ein Rundgang durchs Dorf
Vor zehn Jahren hatten die Einwohner von Aggius eine geniale Idee. Ihr hübsches Dorf mit den historischen Steinhäusern war zwar eigentlich auch damals schon einen Besuch wert, aber irgendwie wollten die Touristen nicht kommen - zumindest nicht so zahlreich wie gewünscht. Deshalb beschlossen sie, dass einige der Häuser zu Plattformen für Kunst werden sollten. Jedes Ausstellungsstück sollte ein Stück Sardinien verkörpern. Das ist wunderbar gelungen. Die Street-Art in Aggius zeigt Tiere, wie den Waschbär und das Mufflon, die auf der Insel heimisch sind. Garagen wurden mit den typischen Mustern sardischer Teppiche verziert. Webstuhl-Installationen an vielen Hauswänden machen deutlich, was man auch im Museum M.E.O.C bewundern kann: die sardische Webkunst. Es ist Sardiniens größtes ethnografisches Museum. Aber was soll ich hier viel schreiben. Die Fotos erzählen die Geschichte vom Open-Air-Kunstprojekt in Aggius viel besser. Und wer selbst einen Rundgang zu all den Kunstwerken machen möchte, folgt einfach den bunten Fußabdrücken auf der Straße…
Die bergige Region um Aggius ist übrigens auch ein wunderschönes Wandergebiet. Tutt'a piedi Aggius bietet geführte Touren zu den Highlights des Gebiets an. Die Wanderungen sind mit 10 bis 15 Euro pro Person echt nicht teuer.
Lässiger Luxus zum Wohlfühlen: 5-Sterne-Hotel Marinedda Thalasso & Spa
Wenn ich das Marinedda mit einem Wort beschreiben müsste, dann wäre es der Begriff charmant. Den er trifft alles: die Location des Hotels am weißen Sandstrand mit Blick auf die rosa Felsen, die Architektur der weitläufigen Anlage, die liebevoll angelegten Gärten, die gemütlichen, hellen Zimmer und nicht zuletzt den schönen Spa-Bereich mit seinen drei Thalasso-Pools. Ach ja, nicht zu vergessen den Hotel Direktor Alessandro Fumagalli. Der Mann hat Entertainer-Qualitäten und man merkt, dass er sich gerne um seine Gäste kümmert. Aber ich warne ausdrücklich: die hervorragende Küche in den fünf Restaurants des Hotels ist ein Anschlag auf die schlanke Linie. Doch was soll's. Genießen ist schließlich auch Nahrung für die Seele. Wer dennoch das Gefühl bekommt, zu viel zu schlemmen, hat das Meer und die Pools direkt vor der Tür, um beim Schwimmen viele Kalorien zu verbrennen.
Infos: 1 Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension kostet ab 130 Euro pro Person, buchbar hier.
Fotos: Ellen Warstat